Sidonie Sankowski, Dipl. Psychologin und Geschäftsführerin
Ich bin Jahrgang 1966 und in Dresden aufgewachsen. Nach einem Lehrerstudium in Leipzig begann ich nach der Wende noch einmal neu und studierte Psychologie an der Freien Universität Berlin. Hier erwarb ich 1998 den Abschluss als „Diplom-Psychologin“.
Nach dreijähriger Elternzeit und Honorartätigkeit in der Freien Jugendhilfe war ich von 2001 bis 2007 als Psychologin im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Ostprignitz-Ruppin tätig.
Seit 2008 arbeite ich als freie Psychologin in eigener Praxis und widme mich vorrangig den Bereichen der Diagnostik, Familienberatung und Familientherapie. Seit Herbst 2014 habe ich den Auftrag, mit den Kollegen der „Montessori-Grundschule Neuruppin“ ein Modell zum inklusiven Unterricht von Kindern mit und ohne Handicap zu entwickeln.
Ich bin Gründungsmitglied und Geschäftsführerin des „Lernen und Wachsen e.V.“
Antje Bölck, geb. 1967
Soziologin, Grundschullehrerin, Montessori-Pädagogin, Lerntraine
Integrative Lerntherapie ist eine Hilfe für Kinder im Grundschulter mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und/oder Rechenschwäche. Sie umfasst die Stärkung und Entwicklungshilfe für das betroffenen Kind ebenso wie die Arbeit mit den Eltern.
Auf der Grundlage der zumeist bereits vorliegenden psychologischen Diagnostik führen die Lerntherapeutinnen zunächst eine genaue Erkundung der Interessen, der Ressourcen und der "Baustellen" des betroffenen Kindes durch. das hieraus zu entwickelnde individuelle Therapiekonzept beinhaltet
· Übungen zur Herstellung einer konzentrierten Lernsituation,
·
das Einüben
von Entspannung, Angstminderung und Selbststrukturierung,
·
die
Erweiterung und das Training basaler Vorläuferfunktionen des Lernens,
·
das
materialbasierte Erarbeiten und Be-Greifen von Lerninhalten,
·
Wissensaufbau
und Fertigkeitentraining
·
Training
von Fertigkeiten des Selbstmanagements
·
Kommunikation
der Bedürfnisse des Kindes mit seinen Bezugspersonen in der Familie und der
Schule.
Um die Eltern als Bezugspersonen zu stärken und ihnen
Wissen und Fertigkeiten zum Verständnis und zur Förderung ihres Kindes zu
vermitteln, finden über das gesamte Schuljahr hinweg weiterbildende
Elternabende statt, an denen die Eltern verpflichtend teilnehmen.
Antje Bölck, Grundschullehrerin (Lernkiste) und Vorstandsmitglied
1967 in Wittstock geboren, verheiratet, 3 Kinder
Leitbild: „Nur wer unterstützende Wertschätzung erfährt, kann seinen eigenen Weg allein gehen.“
Anke Rosenau, Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin
Jg. 69, ist seit 1999 als Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin in den Bereichen Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, Suchthilfe und Kindergarten
tätig.
Interessen für (Hobby-)Imkerei, Musik und Klangschalen, engagiert in Ev. Kirchgemeinde, Wuthenower Kultur- und Sportverein (Seifenkistenrennen). Lebt mit Familie
(zwei Kinder) in Wuthenow. Bei Lernen & Wachsen arbeitet Sie in der Einzelfallhilfe und leitet die Mutgruppe.
Nancy Lemke, Ergotherapeutin und Vorstandsmitglied
Für manche Kinder stellt es eine große Herausforderung dar, sich den täglichen Anforderungen in der Schule zu stellen und diese mit einem guten Gefühl zu meistern.
Häufig zeigen sie weniger Selbstvertrauen, sind frustriert oder können sich nur schlecht konzentrieren. Sie brauchen länger, um lesen und rechnen zu lernen oder das Schreiben der Buchstaben und
Worte kostet viel Energie. Neben diesen Schwierigkeiten, besitzt auch ein jedes Kind seine faszinierende Einzigartigkeit und bringt Ressourcen und individuelle Interessen mit, die wir nutzen
können, um motiviertes Lernen zu fördern.
Als Ergotherapeutin habe ich mich bereits stark auf die Arbeit mit Kindern konzentriert und mir durch Weiterbildungen und Selbststudium zunehmend die Vielfältigkeit der Behandlungsmöglichkeiten erschlossen. Mit Lernen &Wachsen kann ich als Lerntherapeutin Bereiche der Ergotherapie und Lerntherapie kombinieren und auf individuelle Bedürfnisse der Kinder eingehen, aber auch Basisfunktionen und wichtige Vorläuferfähigkeiten für den Erwerb des Lesens, Schreibens und Rechnens fördern.
Dieter Leisebein
Dieter Leisebein wurde 1955 in Leipzig geboren, ist Vater von 3 erwachsenen Kindern und Großvater von 5 Enkelkindern. Er lebt seit 2005 in der Region
Neuruppin.
Nach einem Diplomstudium der Fachrichtung "Technische Kybernetik und Automatisierungstechnik" an der TU Dresden begann er eine Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung nachrichtentechnischer Geräte in Leipzig. Von 1990 bis 2005 arbeitete er im Management (zentraler technischer Service für Telekommunikationsnetze) der Siemens AG in Leipzig.
Ein persönlicher Umbruch führte ihn 2005 nach Neuruppin und in das heutige Tätigkeitsfeld mit Reiki und IT-Support. Seit 2009 ist Herr Leisebein außerdem in der
ehrenamtlichen Hospizarbeit engagiert.
Erfahrungen in der Lernbegleitung und Einzelnachhilfe hat er durch eine Honorartätigkeit für das Abacus-Nachhilfeinstitut (seit 2009).
Dieter Leisebein ist seit 2013 Mitglied von Lernen und Wachsen e.V.. Gemeinsam mit seiner Partnerin initiierte er im Jahr 2014 die Reiki-Station als Teil des Ruppiner Reiki-Zentrums.
Gudrun Ringholz, Diplomlehrerin für Sport und Geographie, Universität Potsdam
Ich heiße Gunda Ringholz und bin pensionierte Diplomlehrerin für Sport und Geographie derSEK I (Studium an der Universität Potsdam). Als Ende der 90er Jahre Lehrkräfte an den Schulen fehlten, unterrichtete ich zusätzlich die Fächer Deutsch, Biologie und Politische Bildung.
Jahrzehntelang war ich im Bereich Leichtathletik und Handball als Trainerin sowie im Vorstand des Vereins aktiv tätig.
Seit 2 Jahren engagiere ich mich im Verein „Lernen und Wachsen e.V.“ als Lernbegleiterin für Deutsch.
Ich bin Mutter zweier erwachsener Töchter und habe reichlich Erfahrung mit meinen beiden Teenager-Enkeln und meinen zwei Küken-Enkelinnen.
Christine Voigt, Projektkoordinatorin und Sozialpädagogin
1961 in Neuruppin geboren und auch hier zur Schule gegangen.
Seit 35 Jahren bin ich in der sozialen Arbeit tätig und meine Arbeitsbereiche waren sehr vielseitig.
Ich habe 15 Jahre als Erzieherin im Kitabereich gearbeitet, 8 Jahre als Schulsozialarbeiter, 5 Jahre als Fallmanagerin im Amt für Arbeitsmarkt. Wollte dann wieder zurück in die Sozialarbeit und habe langzeitarbeitslose bei Ihrer beruflichen Orientierung unterstützt, sowie Seminare als Dozentin geleitet. Durch Zufall habe ich von dem Verein "Lernen und Wachsen e.V." gehört und war von der Arbeit und den Ideen fasziniert. Im Juli 2013 bin ich Mitglied geworden und seit November 2013 bin ich bei Lernen und Wachsen e.V. angestellt. Ich bin Ihr erster Ansprechpartner am Telefon und in unserem Büro. Ich berate Sie gern und bin für die Koordination der Lerntherapien/Lernhilfen zuständig. Weiterhin betreue ich eine Selbsthilfegruppe für betroffene Eltern, die sich jeden letzten Mittwoch des Monats in unserem Haus trifft.
Gundula Lenz, Vorstandsmitglied
Als Mutter von 3 Kindern bin ich mit ganz unterschiedlich ausgeprägten Lernschwierigkeiten in der Schule konfrontiert worden. Ich hörte hier und da welch mühselige Suche es ist, den richtigen Ansprechpartner oder die richtige Stelle zu finden, um herauszufinden „Wo das Problem bei meinem Kind liegt?“. Auf der Suche nach passenden und bezahlbaren Lösungen traf ich gleichgesinnte Mütter, Psychologinnen und Therapeutinnen.
Wir überlegten gemeinsam wie wir in Neuruppin eine verlässliche Anlaufstelle, für Kinder mit Lernschwierigkeiten in der Schule, schaffen können. Diese Idee entwickelte sich zu einem durchführbaren Projekt und da war für mich klar, „hier bin ich dabei!“ So gründeten Sidonie Sankowski und Konni Rangnow mit mir und einem noch kleinen Kreis den Verein „Lernen und Wachsen“. Seit dieser Zeit bin ich im Vorstand tätig.
Inzwischen gibt es auch die Selbsthilfegruppe für betroffene Eltern ( Elterntreff ). Gemeinsam mit unserer Projektkoordinatorin Christine Voigt betreue ich diese Gruppe.