Das Leben will gelernt sein, das Lernen will gelebt sein

Manfred Hinrich


Mut Kinder Gruppe

In der Mut-Kinder-Gruppe treffen sich Kinder, die sehr schüchtern und ängstlich sind oder Hemmungen haben, auf andere zuzugehen. Mit kreativen Methoden, Rollenspielen, Traumreisen und erlebnispädagogischen Erfahrungen lernen die Kinder, sich selbst und den anderen zu vertrauen. Sie werden selbstbewusster, mutiger und selbstständiger.

 

Leiterin der Gruppe ist die Sozialpädagogin Anke Rosenau. Eine Gruppe (6 - 10 J.) findet immer montags von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. 


Coole Mädchen!

In dieser Gruppe treffen sich Mädchen im Alter von 07 bis 12 Jahren.  Sie treffen sich immer mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr. Sie tauschen sich aus, unterstützen sich und gestalten gemeinsame Unternehmungen. Ungestört von Vorschriften und äußeren Bewertungen probieren sie sich aus, erweitern ihre Fähigkeiten und unterstützen sich gegenseitig. Denn gemeinsam sind Mädchen stark und cool.

 

Leiterin der Gruppe ist die Sozialpädagogin Anke Rosenau.


LAUTE (R) JUNGS

Eine Gruppe für aktive Jungen im Alter von 6 - 10 Jahren trifft sich einmal in der Woche. Wir sind im Freien. Wir sind laut. Wir toben. Wir probieren uns aus. Dabei entwickeln wir unsere Kraft. Wir unternehmen Ausflüge, bauen uns einen Gruppenplatz und gehen auf Entdeckungsreise. Wenn wir zusammenhalten, können wir viel erreichen. Denn gemeinsam sind wir stark und schlau.

 

Jungen mit einem hohen Bewegungsbedürfnis, dem Drang zum Kämpfen oder großer innerer Unruhe werden häufig ausgeschimpft und ausgebremst. In der Gruppe erhalten sie die Möglichkeit, sich auszutoben und aus ihrer (Hyper-)Aktivität etwas zu machen. Sie können in Bewegung bleiben und sich gerade damit produktiv und erfolgreich in das Gruppengeschehen einbringen. Sie werden in ihrer Persönlichkeit gestärkt, entwickeln ein besseres Selbst-Gefühl und lernen so, sich besser zu konzentrieren und zu kontrollieren. 

 

Die Gruppe wird von dem Erzieher Marcel Schulz geleitet und durch Dipl-Psych. Sidonie Sankowski supervidiert. Der gemeinsame Termin wird mit den Teilnehmern und ihren Eltern vereinbart.


Zocker

Immer Dienstags 16-18 Uhr trifft sich die Zockergruppe.

Was wir machen und wieso:

  • Austausch, zocken
  • viel Brainstorming: Rezepte, Spiele, Geräte, was wir machen wollen
  • Einkäufe planen, berechnen und durchführen
  • kochen, Tisch vorbereiten, gemeinsam essen, nachbereiten

Ziele: Spaß, neue Spiele erfahren, reales Miteinander, neue Kontakte knüpfen.

Leitung: Brian Laabar und Rainer Fellenberg